Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Organisationsstruktur

Stabsstellen des MIK

Anforderungs- und Portfoliomanagement

Die Stabsstelle Anforderungs- und Portfoliomanagement berät und unterstützt den CIO bei der kontinuierlichen Ausrichtung des MIK an den IT-Anforderungen seiner klinikumsinternen Kunden. Sie führt das Verzeichnis aller IT-Dienstleistungen, die das MIK seinen Kunden anbietet und für sie erbringt.
 

Prozess-, Projekt- und Archivmanagement

Die Stabsstelle Prozess-, Projekt- und Archivmanagement berät und unterstützt den CIO bei der Durchführung klinikumsweiter IT-Projekte und der klinikumsweiten IT-gestützten Prozessoptimierung. Sie koordiniert das breite, organisatorische Spektrum der konventionellen und digitalen Archivierung am Uniklinikum.

MIK

Kristina Gelbke

Leiterin Prozess-, Projekt- und Archivmanagement

Telefon: 09131 85-46489

E-Mail: kristina.gelbke(at)uk-erlangen.de

Zukunftsthemen und Kommunikation

Die Stabsstelle Zukunftsthemen und Kommunikation berät und unterstützt den CIO zum Ersten zu den Anforderungen und Gestaltungschancen, die z. B. die Hightech-, die Highmed- und die Highcare-Agenden der Bayerischen Staatsregierung für die Klinikums-IT eröffnen und zum Zweiten zur zielgruppenorientierten und kundengerechten Kommunikation des MIK nach innerhalb und außerhalb des Klinikums.

MIK

Dr. rer. biol. hum. Thomas Kauer

Stabsstelle Zukunftsthemen und Kommunikation

Telefon: 09131 85-46484

E-Mail: thomas.kauer(at)uk-erlangen.de

IT-Sicherheitsbeauftragter des Klinikums

Der IT-Sicherheitsbeauftragte achtet auf den Schutz von Informationen und IT-Systemen im Klinikum. Er hat die Aufgabe, den Informationssicherheitsprozess zu fördern und zu koordinieren.

Lesen Sie mehr

Dr. Stefan Bücken

IT-Sicherheitsbeauftragter des Universitätsklinikums

Telefon: 09131 85-46418

Abteilungen des MIK

IT für Forschung und Management

Die Abteilung IT für Forschung und Management stellt IT-Unterstützung sowohl für Forschung und Lehre von Klinikum und Medizinischer Fakultät zur Verfügung, als auch für die unternehmerische Steuerung des Klinikums und seiner einzelnen Einrichtungen.

Das Studienteam der Abteilung betreibt dazu IT-Systeme für die Unterstützung klinischer Studien.

Lesen Sie mehr zum Studienteam

Die Abteilung betreibt Data-Warehouse-Systeme und stellt mit deren Hilfe ein integriertes Berichtswesen für klinische und betriebswirtschaftliche Auswertungen zur Verfügung. Die Abteilung betreibt ebenfalls das klinikumsweit eingesetzte Biobank-Management-System der Central Biobank Erlangen (CeBE).

Darüber hinaus gehören zur Abteilung eine Core Unit Bioinformatik, Datenintegration und Datenanalyse (CUBiDA) sowie das im Rahmen des MIRACUM-Projekts aufgebaute Datenintegrationszentrum (DIZ) des Klinikums.

Lesen Sie mehr zur CUBiDA

Lesen zum DIZ

MIK

Dr. rer. biol. hum. Detlef Kraska

Leiter IT-Unterstützung für Forschung und Management

Telefon: 09131 85-46400

E-Mail: detlef.kraska(at)uk-erlangen.de

Organisation und Qualitätsmanagement

Die Abteilung Organisation und Qualitätsmanagement kümmert sich um alle organisatorischen IT-Aspekte am Klinikum, allen voran um Internet- und Intranetauftritte und ihre klinikumsweiten Plattformen sowie Qualitätsmanagementsysteme.

Sie verantwortet ebenfalls das klinikumsweite IT-Sicherheitsmanagement in Zusammenarbeit mit dem IT-Sicherheitsbeauftragten des Klinikums.

MIK

Dr. rer. biol. hum. Martin Oschem

Leiter Stabsabteilung Organisation und Qualitätsmanagement des MIK

Telefon: 09131 85-46403

E-Mail: martin.oschem(at)uk-erlangen.de

Administrative Anwendungen

Die Abteilung KFM betreut die administrativen IT Systeme. Schwerpunkte bilden hierbei die technische Administration der SAP Systeme, die Betreuung der SAP Module IS-H (Patientenverwaltung und -Abrechnung), SAP SD (Vertrieb) und SAP Records Management sowie die komplette Administration der Personalsysteme (LOGA/HCM, LOGAweb, Breitenbach).

MIK

Erika Neuefeind

Leiterin Administrative Anwendungen

Telefon: 09131 85-47275

E-Mail: erika.neuefeind(at)uk-erlangen.de

Klinische Arbeitsplatzsysteme

Die Abteilung befasst sich mit der Einführung, dem Ausbau und dem Betrieb des Klinikprozesssteuerungssystems, insbesondere der elektronischen Leistungsanforderung und dem damit verbundenen Aufbau einer elektronischen Krankenakte.

MIK

Dr. rer. biol. hum. Christof Seggewies

Stv. CIO und Leiter Klinische Informationssysteme (KIS)

E-Mail: christof.seggewies(at)uk-erlangen.de

Klinische Anwendungen und Kommunikation

Die Abteilung betreut die klinikübergreifenden medizinischen EDV-Systeme und deren Kommunikation untereinander. Sie ist in enger Zusammenarbeit mit den Desktop Services zentraler Ansprechpartner für die Anwendungsbetreuung und den Ausbau klinischer Systeme.

MIK

Dr. rer. biol. hum. Christof Seggewies

Stv. CIO und Leiter Klinische Informationssysteme (KIS)

E-Mail: christof.seggewies(at)uk-erlangen.de

Desktop Services

Kolleginnen und Kollegen dieser Abteilung sind die vor-Ort Betreuer für den Großteil des Klinikums. Die Einrichtung, Pflege und Instandhaltung der IT-Arbeitsplatzausstattungen im Klinikum ist eine wesentliche Aufgabe der Desktop Services. Ein Zentraler Service Desk ist in den Kernarbeitszeiten erreichbar. Darüber hinaus werden für als „kritisch“ eingestuften Verfahren Rufbereitschaftsdienste „rund um die Uhr“ an 7 Tagen/24 Stunden vorgehalten.

MIK

Stefan Birwe

Leiter Desktop Services

Telefon: 09131 85-36717

E-Mail: stefan.birwe(at)uk-erlangen.de

Systemtechnik

Die Abteilung Systemtechnik betreut die zentralen und dezentralen Rechner, Server, Datenspeicher, Netzwerke und zentrale IT-Sicherheitseinrichtungen.

MIK

Jens Beute

Leiter Systemtechnik

Telefon: 09131 85-46378

E-Mail: jens.beute(at)uk-erlangen.de