CUBiDA Seminarserie
Nehmen Sie an unserer CUBiDA Seminar Serie teil, einer Plattform für Forschende, Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende, um die neuesten Fortschritte in der Bioinformatik und dem Datenmanagement zu erkunden. An unseren Seminaren nehmen renommierte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie teil, die ihre Erkenntnisse über Spitzenforschung, innovative Methoden und neue Trends in diesem Bereich weitergeben.
Was Sie erwarten können:
- Interessante Präsentationen
- Interaktive Diskussionen
- Gelegenheit zum Networking
Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um aktuelle Informationen über bevorstehende Seminare und andere CUBiDA-Veranstaltungen zu erhalten.
Unsere nächsten Themen und Termine:
Sie werden in kürze über unsere neuen Termine informiert!
Vergangene Kolloquien
Sollten Sie einen Termin verpasst haben, können Sie sich alle bisherigen Kolloquiumsseminare gern auch im Nachhinein ansehen. Senden Sie uns hierfür eine Email, wir leiten Ihnen die passenden Links weiter:
2024
- 26.09.2024
Thema: Erweiterungen von cBioPortal für das molekulare Tumorboard und Einbindung in die IT-Gesamtumgebung des Universitätsklinikums Erlangen
Referenten: Alexander Schulz und Dominik Böhm (MIK-IFM-DIZ) - 25.07.2024
Thema: Mixed-Methods-Forschung: Was? Warum? Wie?
Referentinnen: Prof. Dr. Katharina Diehl & PD Dr. Tatiana Göring - 27.06.2024
Thema: High throughput sequencing and bioinformatics - Enhancing the modern virologist’s toolbox
Referent: Prof. Dr. Armin Ensser
2023
- 27.07.2023
Thema: Der Plastizitätsfaktor ZEB1 an der Schnittstelle von Intratumor-Heterogenität, Chemotherapie-Resistenz und Anti-Tumor-Immunität
Referent: Dr. Harald Schuhwerk, Lehrstuhl für Experimentelle Medizin I - 29.06.2023
Thema: Dienstleistungen des DIZ
Referent: Jonathan Mang (MIK-DIZ) - 25.05.2023
Thema: Taking a leaf out of genomics for quantitative Proteomics
Referent: Manoj Kumar Selvaraju - 27.04.2023
Thema: Patient-specific and confounder-aware inference of dysregulatory networks
Referent:Prof. Dr. David B. Blumenthal, Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering (AIBE) - 23.02.2023
Thema: cBioPortal - klinische Daten im Überblick
Referent: Sonja Schneider - 26.01.2023 von 15:30 - 16:00 Uhr
Thema: CyTOF-Datenanalysepipeline
Referent: Dr. Wolfgang Krebs
2022
- 24.11.2022
Thema: Core Unit for Microbiome analysis (MACE) - Insight into the microbiome analysis for investigating the composition of the gut flora of patients and exploring its role in disease development
Referent:PD Dr. Stefan Wirtz - 27.10.2022
Thema: Heterogeneous data management using FAIRDOM
Referent: Rajesh Murali - 29.09.2022
Thema: Analyze and visualize your biological data yourself!
Referentin: Ann Holmberg (Qlucore) - 28.07.2022
Thema: Detektion von Artefakten in der Mamma-MRT
Referent: Dr. Lorenz Kapsner - 30.06.2022
Thema: Population-scale structural variant detection with PopIns2 and PopDel
Referent: Sebastian Niehus (Gruppe Prof. Birte Kehr, AG Algorithmische Bioinformatik, RCI Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie, Universität Regensburg) - 25.05.2022
Thema: MIRACUM-Pip – WES and panel analysis
Referent: Dr. Patrick Metzger (Institut für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) - 28.04.2022
Thema: Clinical Trials & Data Capture - Why? How? Where? Then what?
Referent: Jonathan Mang - 31.03.2022
Thema: Forschungsdatenmanagement
Referent: Dr. Wolfgang Krebs - 24.02.2022
Thema: shortRNA: a flexible framework for the analysis of short RNA sequencing data
Referent: Dr. Deepak Kumar Tanwar (ETH Zürich) - 27.01.2022
Thema: Bioinformatics Analysis of bulk RNA-Seq data
Referent: Dr. Wolfgang Krebs
2021
- 25.11.2021
Thema: Ein Jahr CUBiDA - Rückblick
Referenten: Ihr CUBiDA-Team - 28.10.2021
Thema: Deployment of Bioinformatic Tools via Docker
Referent: Simon Schäfer (Lehrstuhl Genetik, AG Prof. Thomas Winkler) - 30.09.2021
Thema: Ablauf und Spektrum der Analysen in der Core Unit Next-Generation-Sequencing
Referenten: Dr. Arif Ekici, Dr. Steffen Uebe, Christian Büttner M.Sc (Humangenetisches Institut) - 26.08.2021
Thema: Grundlagen der Datendokumentation (via Excel)
Referentin: Sonja Schneider M. Sc. - 29.07.2021
Thema: Anwendung eines Galaxy-basierten Workflows zur Unterstützung der molekularpathologischen Krebs-Diagnostik
Referenten: Dr. Lars Tögel (Pathologisches Institut, Universitätsklinikum Erlangen) und als externer Gast Dr. Wolfgang Maier (Freiburg Galaxy Team, Uni Freiburg) - 24.06.2021
Thema: Introduction to Galaxy - a web-based platform for bioinformatics analysis
Referentin: Dr. Pooja Gupta - 27.05.2021
Thema: Maschinelles Lernen und Bildverarbeitung in der Bioinformatik
Referent: Nickolas Dickel (Lehrstuhl für Medizinische Informatik, AG von Dr. Meik Kunz) - 29.04.2021
Thema: Bioinformatics analysis of functional genomics data in cancer
Referentinnen: Dr. Fulvia Ferrazzi (Nephropathologie, Pathologie) und Dr. Nora Feldker (Lehrstuhl für Experimentelle Medizin I) - 25.03.2021
Thema: Die translationale Forschungsplattform cBioPortal zur Integration klinischer und molekularbiologischer Daten
Referent: Dr. Jan Christoph - 25.02.2021
Thema: Generation of Metabolomics data through Mass Spectrometry and its Bioinformatics Analysis
Referenten: Dr. Pooja Gupta gemeinsam mit Dr. Arne Gessner (Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie) - 28.01.2021
Thema: Die translationale Forschungsplattform tranSMART zur Integration klinischer und molekularbiologischer Daten
Referentin: Sonja Schneider M. Sc.
2020
- 10.12.2020
Thema: Bioinformatics analysis of the Single-cell RNA Sequencing data
Referentin: Dr. Pooja Gupta - 20.11.2020
Thema: Vorstellung der "Pilot Core Unit Bioinformatik, Datenintegration und -Analyse" sowie der AG Bioinformatik - Initialvortrag zum Konzept, Aufbau, Perspektive
Referenten: Dr. Jan Christoph und Dr. Meik Kunz